Zwischenbericht neue Potenzialstudie Windenergie

Mit der Veröffentlichung eines Zwischenberichts hat das LANUV erste Zwischenergebnisse der Potenzialstudie Windenergie NRW veröffentlicht. Die Analyse zeigt für zwei Szenarien ein Potenzial zur Windenergienutzung im Land zwischen 4,9 Gigawatt und 14,6 Gigawatt. Der Zwischenbericht steht hier zum Download bereit.
Hintergrund: Das LANUV führt derzeit im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) für die Ermittlung der Potenziale der zukünftigen Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen eine Überarbeitung der im Jahr 2012 veröffentlichten Potenzialstudie Windenergie NRW durch. Ziel dieser Überarbeitung ist es, das machbare Gesamtpotenzial der Windenergienutzung in NRW (inkl. des bestehenden Zubau- und Repoweringpotenzials) auf Basis aktueller Daten und vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen zu quantifizieren und die identifizierten Potenzialflächen zur Unterstützung u. a. von kommunalen und regionalen Akteuren zur Verfügung zu stellen. Die finalen Ergebnisse werden nach Beendigung der Potenzialanalyse in einem Abschlussbericht veröffentlicht und in das Fachinformationssystem Energieatlas NRW eingebunden.

Weitere Informationen: