Online-Einführungsveranstaltung "Erste Schritte im Klimaatlas NRW" am 18. September

Neben dem Energieatlas umfasst das Angebot von Fachbereich 37 des LANUV NRW auch den Klimaatlas. Gerne möchten wir Sie auf eine spannende Einführungsveranstaltung unserer Kolleginnen und Kollegen von eben jenem Klimaatlas hinweisen.

Am kommenden Montag, den 18. September 2023 startet die zweite bundesweite Woche der Klimaanpassung mit über 300 Veranstaltungen und Aktivitäten in ganz Deutschland. Auch der Klimaatlas NRW vom LANUV ist hierzu an verschiedenen Stellen beteiligt, insbesondere mit der eigens organisierten Einführungsveranstaltung "Erste Schritte im Klimaatlas NRW", die am 18. September ab 16 Uhr via Webex stattfinden wird.

Sie wollen wissen wie sich das Klima in Ihrer Kommune oder Ihrer Region in den letzten 140 Jahre entwickelt hat und es in der Zukunft weiter tun wird? Sie fragen sich, ob die gefühlte Zunahme von immer mehr Hitzetagen statistisch nachweisbar ist und wie genau Sie in Ihrer Straße von Hitze betroffen sind? Und hat die Trockenheit in den vergangenen Jahren wirklich immer mehr zugenommen? Und überhaupt, wie bin ich persönlich zu Hause oder auf der Arbeit gegenüber möglicher Starkregenereignisse gefährdet? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der Klimaatlas NRW!

Noch bis Ende dieser Woche können Sie sich zur Veranstaltung anmelden (siehe unten). Nehmen Sie die Chance wahr und lassen sich den Klimaatlas ganz bequem online in all seinen Details vorstellen und nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Fragen rund um den Klimaatlas NRW zu stellen!

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten oder jemanden kennen, für den oder die diese Veranstaltung interessant sein könnte, dann leiten Sie den Hinweis gerne weiter und melden sich unter klimaatlas@lanuv.nrw.de zur Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos, der Anmeldeschluss ist Freitag, der 15. September 2023.

Außerdem finden Sie hier einen Überblick über alle weiteren Veranstaltungen der Woche der Klimaanpassung.