Solarkataster NRW veröffentlicht

Tags: Energiewende, strom

Das LANUV hat heute das neue landesweite Solarkataster für NRW veröffentlicht. Ziel des Solarkatasters ist es, den Bürgerinnen und Bürgern sowie der öffentlichen Hand neutrale und unabhängige Informationen zur Eignung ihrer Dachflächen für die Nutzung von Solarenergie bereitzustellen. Dabei wurde zum einen die Photovoltaik betrachtet, bei der mit Solarmodulen Strom erzeugt wird, und zum anderen die Solarthermie, bei der mit Solarkollektoren Wärme zur Ergänzung der Warmwasseraufbereitung und/oder zur Unterstützung der Heizung produziert wird.

Für das Solarkataster wurde jedes Dach in NRW hinsichtlich seiner Eignung für Photovoltaik und Solarthermie in hoher Detailschärfe untersucht. Anhand eines Rechenmoduls ist es möglich, belastbare Informationen über die zu erwartenden energetischen und finanziellen Erträge einer Solaranlage individuell für das eigene Hausdach zu berechnen. Das Solarkataster und die Rechenmodule sind mit hilfreichen Hintergrundinformationen und Planungstipps (beispielsweise zur Nutzung von Batterien) zu einer Informationsplattform zum Thema Solar ausgebaut worden.


Weitere Informationen: