Strommarktmonitoring: Kraftwerksdaten lassen sich jetzt blockscharf anzeigen

Das Strommarktmonitoring bietet nun auch die Möglichkeit, die Nettostromerzeugung von Kraftwerken blockscharf darzustellen. Diese neue Option gewährt einen noch detaillierteren Einblick in die Stromerzeugung durch konventionelle Kraftwerke in Nordrhein-Westfalen. Hiermit lässt sich die Stromerzeugung der einzelnen Blöcke der Kraftwerke vor der Einspeisung ins Stromnetz abzüglich ihres Eigenverbrauchs einsehen. Denn ein Kraftwerk besteht zumeist aus mehreren einzelnen Blöcken, die eigenständig Energie erzeugen können. So können je nach Bedarf, beispielsweise bei Wartungsarbeiten, Blöcke hinzu- oder abgeschaltet werden, ohne dass die Versorgung gestört wird. Zuvor waren im Strommarktmonitoring lediglich eine Gesamtübersicht und eine Unterteilung in die verschiedenen Energieträger verfügbar.

Die blockspezifische Ansicht finden Sie unter dem Reiter „Nettostromerzeugung“ in der Kategorie „Pro Block“. Hier können Sie sich die gerade aktuell verfügbare Leistung sowie den Stromertrag einzelner Kraftwerksblöcke in einer Auflösung von bis zu einer Stunde anzeigen lassen. Zusätzlich können die Erzeugungsart und der Betrachtungszeitraum angepasst werden. Die Daten reichen bis ins Jahr 2015 zurück und können als Diagramm oder in Tabellenform aufgerufen werden. Wie üblich im Strommarktmonitoring stehen die Daten zum Download bereit und können durch einen Klick auf das Speicherkartensymbol, oben links in der Kopfzeile des Diagramms, in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden. Das Strommarktmonitoring finden Sie im Energieatlas im Bereich Monitoring oder über www.strommarktmonitoring.nrw.de.