Wohnnutzung im Außenbereich inklusive 450m Puffer

Beschreibung des Inhalts

Der Kartenlayer „Wohnnutzung Außenbereich inkl. 450 m Puffer" stellt einen 450 m breiten Puffer um die Gebäude NRWs mit temporärer oder dauerhafter Wohnnutzung im Außenbereich dar. Der 450 m Puffer um die Wohnnutzung im Außenbereich wurde im Rahmen der Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW, Teil 1: Windenergie festgelegt.

Der 450 m Puffer wurde vorgeschlagen, um die optisch bedrängende Wirkung der Windenergieanlagen auf Wohngebäude im Außenbereich zu berücksichtigen. Diese Bereiche wurden im Rahmen der Potenzialberechnung Windenergie ausgeschlossen.

Grundsätzlich geht die Rechtsprechung davon aus, dass eine optisch bedrängende Wirkung dann nicht gegeben ist, wenn zwischen Wohngebäude und Windenergieanlage ein Abstand eingehalten ist, der das Dreifache der Gesamthöhe der Windenergieanlage beträgt (OVG NRW, Urteil vom 09.08.2010 – 8 A 3726/05, bestätigt durch den Beschluss des BVG vom 23.12.2010 – 4 B 36/10). Ist der Abstand einer Windenergieanlage zu einem Wohnhaus kleiner als das Zweifache der Gesamthöhe der Anlage, ist nach der Rechtsprechung in der Regel von einer optisch bedrängenden Wirkung auszugehen. Beträgt der Abstand zwischen der Anlage und dem Wohnhaus zwischen dem Zwei- und dem Dreifachen, bedarf es einer besonders intensiven Prüfung des Einzelfalls, ob eine optische bedrängende Wirkung auftritt.

Im Rahmen der Potenzialstudie wird bei einer Anlagenhöhe von 185 m diesem Aspekt durch den 450 m Puffer mit dem ca. 2,5-fachen der Gesamthöhe Rechnung getragen. Bei einer realen Planung muss der Abstand individuell (auch unter Berücksichtigung von Schallimmissionen) berechnet werden.

Details

Für die Ermittlung der Wohnnutzung im Außenbereich wurden als Datengrundlage die Gebäude gemäß ALK-Datensatz (Datenquelle: Geobasis NRW) genutzt. Daraus wurden die Gebäude mit einer temporären oder dauerhaften Wohnnutzung herausgesucht.

Stand der Daten

31.12.2019

WMS-Dienst

nein

Open Data

nein

Verantwortung für die Daten

Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK)
Leibnizstr. 10
45659 Recklinghausen

Ansprechpartner

LANUK NRW
Fachbereich 37: Fachzentrum „Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien”

Weiterführende Informationen

LANUV-Fachbericht 40: Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW, Teil 1: Windenergie, 2012