Deponiegasanlagen

Beschreibung des Inhalts

In der Karte „Deponiegas“ können zum einen die Standorte der sich in Betrieb befindlichen stromerzeugenden Deponiegas-Verbrennungsanlagen NRWs dargestellt werden und zum anderen die Anzahl, die Leistung und der Ertrag dieser Anlagen bezogen auf die jeweils ausgewählte Verwaltungseinheit.

Bei einem Mouse-Over auf einzelne Deponiegasanlagen werden die Attribute der einzelnen Anlage angezeigt.

Details

Die Daten der Deponiegas-Verbrennungsanlagen stammen aus folgenden Datenquellen:

  • ADDISweb – Abfalldeponiedaten-Informationssystem
  • AIDA – Informationsplattform Abfall in NRW
  • Bundesnetzagentur - Anlagenregister zu den Erneuerbaren Energien
  • Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH und TenneT B V - Meldedaten nach EEG

Es werden aktuell produzierende Anlagen dargestellt. Nicht dargestellt werden sich in Planung befindliche Anlagen oder in der Vergangenheit abgebaute.

Die Daten werden einmal im Jahr aktualisiert.

Erträge: Die Anlagenerträge werden über den Gasertrag und den Wirkungsgrad der einzelnen Deponiegasanlage errechnet. Zur genauen Beschreibung der Methodik siehe LANUV-Fachbericht 40: Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW: Teil 3: Biomasse-Energie. Die Erträge der einzelnen Anlagen werden für die einzelnen Verwaltungseinheiten summiert.

Nicht dargestellt werden aus Datenschutzgründen Erträge einzelner Anlagen.

Stand der Daten

vgl. mouse-over

WMS-Dienst

nein

Open Data

nein

aber Download in excel: https://www.energieatlas.nrw.de/site/service/download_daten

Verantwortung für die Daten

Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK)

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

www.lanuk.nrw.de

 

Ansprechpartner

LANUK NRW

Fachbereich 37: Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien

E-Mail: Fachbereich37@lanuk.nrw.de

Weiterführende Informationen

LANUV-Fachbericht 40: Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW: Teil 3: Biomasse-Energie