Weiterführende Informationen zur Solarenergie
Photovoltaik
Allgemeine Informationsseiten und Materialien
- Verbraucherzentrale NRW: Photovoltaik
- Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW (E4C): Photovoltaik
- Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW (E4C): Leitfaden Photovoltaik auf Dächern
- Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW (E4C): Photovoltaik für Unternehmen - Checkliste
- LANUV: LANUV-Info 43: Das landesweite Solarkataster NRW - Ein Instrument zum Ausbau der Solarenergie
- LANUV: LANUV-Info 44: Das Solarkataster NRW - Ihr weg zur eigenen Solarenergie-Anlage
Batteriespeicher
Batteriespeicher werden zunehmend in Verbindung mit Photovoltaikanlagen installiert. Die Wirtschaftlichkeit für Privathaushalte ist in vielen Fällen gegeben. Der PV-Rechner gibt dazu individuell für jedes Gebäude einen Überblick.
Ergänzend dazu stellt die Verbraucherzentrale auf ihrer Homepage umfangreiche Informationen zum Thema Batteriespeicher bereit.
Steckersolar
Eine Möglichkeit Photovoltaik im kleinen Stil zu nutzen sind Stecker-Solarmodule beispielsweise für Balkone oder Terassen. Insbesondere Mieter können dadurch Solarenergie auf einfache Art und Weise nutzen. Die Verbraucherzentrale NRW hat dazu die wichtigsten Informationen zusammengestellt: Steckersolar
Förderung
Das FörderNavi der NRW.Energy4Climate stellt Förderungen, die es im Bereich der erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz gibt, übersichtlich zusammen.
Unternehmen und Handwerksbetriebe
Für Photovoltaik-Anagen sind in der Regel Betriebe der Elektro-Innung zuständig. Auf folgenden Seiten können Sie nach geeigneten Betrieben suchen.
Darüberhinaus lohnt es sich immer bei Freunden und Bekannten, die bereits Solaranlagen installiert haben, nachzufragen, mit welchem Unternehmen sie gebaut haben und wie die Erfahrungen waren. Viele Betriebe halten auch Webseiten vor und sind über eine Internetsuche auffindbar.
Unternehmen und Handwerksbetriebe:
Für solarthermische Anlagen sind dies in der Regel Installateure der Sanitär- und Heizungs-Innung zuständig. Meistens hat ihr Hausinstallateur bereits Erfahrungen auf dem Gebiet der Solarthermie. Darüber hinaus ist es immer lohnenswert, sich bei Bekannten, die bereits eine Solarthermie-Anlage betreiben, nach Handwerksbetrieben und deren Erfahrungen damit zu erkundigen.
Freiflächen-Photovoltaik
Allgemeine Informationen und Materialien:
Tragen Sie sich hier in unseren Energieatlas-Newsletter ein!
Mit dem Energieatlas-Newsletter werden Sie immer über Neuerungen und Datenaktualisierungen im Energieatlas und Solarkataster informiert.