Herzlich Willkommen im Solarkataster NRW - starten Sie mit einer Bedienungsanleitung
Im Solarkataster NRW können Sie eine Photovoltaikanlage auf einer Dach- oder Freifläche bzw. eine Solarthermieanlage auf einer Dachfläche planen. Es stehen Ihnen vier Solarrechner zur Verfügung, die Ihnen erste Planungshinweise für die Konfiguration der Anlage geben.
Für unsere Karte "Solarpotenziale Freiflächen-Photovoltaik" können Sie als Einstieg auch unsere StoryMap "Solarpotenziale Freiflächen" nutzen. Hier erklären wir anschaulich die Funktionen und Hintergründe der Karte.
Bei Interesse am Thema Stecker-Solar empfehlen wir die Informationen der Verbraucherzentrale.NRW.
Erklärvideos zum Solarkataster:
Sie möchten lieber eine Anleitung lesen? Dann finden Sie hier den Einstieg. Alle Informationen sind außerdem in den FAQs am rechten Kartenrand abrufbar.
Um die Solarrechner für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage auf einer Dachfläche zu starten, klicken Sie auf das entsprechende Gebäude mit einem Potenzial.
Um eine Anlage an einer Fassade oder auf einem Gebäude zu planen, das nicht im Solarkataster enthalten ist oder noch gebaut werden soll, nutzen Sie den Ertragsrechner "Photovoltaik an Neubauten und Fassaden". Geben Sie dazu die gewünschte Adresse ein oder zoomen Sie an die entsprechende Stelle. Wenn Sie die Karte "Photovoltaik an Neubauten und Fassaden" aktiviert haben, können Sie ein Kreuzchen an die Stelle setzen, an der die Anlage geplant werden soll. Es öffnet sich dann automatisch ein Textfeld, über das Sie in den Ertragsrechner gelangen.
Um den Solarrechner für eine Photovoltaikanlage auf einer Freifläche zu starten, müssen Sie zuerst das links abgebildete Werkzeug aktivieren - klicken Sie hierzu auf das Werkzeug in der Werkzeugleiste. Erst dann können Sie eine Fläche auf einem als Suchfläche gekennzeichneten Bereich (gelb gefärbte Bereiche) einzeichnen. Danach startet der Freiflächen-Solarrechner.
Die vollständige Bedienungsanleitung für das Solarkataster NRW finden Sie noch einmal in den FAQs. Dafür klicken Sie auf den abgebildeten Button am rechten Bildschirmrand. Das hier angebotene Fenster zeigt sich nur beim Start des Solarkatasters und kann später nicht mehr aufgerufen werden.
Weitere Werkzeuge in der Karte:
Die Werkzeugleiste oben links in der Karte bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, in der Karte zu navigieren: Sie können die Karte verschieben, auf eine Auswahl zoomen, in Stufen rein- und rauszoomen, auf die Grundansicht zurückgehen oder eine vorherige Ansicht wiederherstellen. Aktivieren Sie dafür immer erst das dazu gehörige Werkzeug.
Wenn Sie den Infobutton aktivieren, deaktivieren Sie die Solarrechner. Sie können nun per Klick auf eine Fläche die mit der Fläche assoziierten Attribute abrufen - bspw. Ausrichtung, Dachneigung oder Stromertrag einer Potenzialfläche. Einen aktivierten Infobutton erkennen Sie an der dunkelblauen Farbe. Wichtig: um die Solarrechner wieder zu aktivieren, müssen Sie erst den Infobutton per Klick wieder deaktivieren.
Aktivieren Sie eines der übrigen Werkzeuge in der Werkzeugleiste, können Sie Entfernungen oder Flächen in der Karte messen, auf Ihre aktuelle Position zoomen (nur mit mobilen Endgeräten), einen Screenshot machen oder eine Ansicht teilen. Einen Druckassistenten finden Sie darüber hinaus ganz links in der Menüleiste.
Um sich an eine gewünschte Adresse oder Koordinate zu navigieren, geben Sie in der linken Menüleiste in dieses Fenster bitte Ihre Adresse ein.
Über das drop-down-Menü "Auswahl Verwaltungseinheit" in der linken Menüleiste sowie dem Anklicken eines Statistiklayers unter "Potenziale Verwaltungsebenen" oder "Ausbaustand auf Verwaltungsebene", gelangen Sie zur Darstellung der Statistiken auf der Ebene der Verwaltungseinheiten NRWs. Wenn Sie den Infobutton in der Werkzeugleiste aktivieren, können Sie durch Klicken einer Verwaltungseinheit die genauen Werte abrufen.
Textinformationen und Statistiken, Methodenbeschreibungen, Planungshinweise, FAQs oder weiterführende Informationen finden Sie am rechten Kartenrand, wenn Sie auf die verschiedenen Buttons klicken.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Anleitung den Einstieg in unser Solarkataster NRW möglichst einfach gemacht zu haben. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an fachbereich37@lanuk.nrw.de oder an 02361 / 305 2096.